Atelierhaus – Alter Schlachthof Karlsruhe
Adresse: Atelierhaus Alter Schlachthof 13 a, 76131 Karlsruhe
Kunstrauschen-Karlsruhe 2025
21. Februar 2025, von 18 bis 23 Uhr
Die Projekträume, Off-Spaces, Ateliers und Werkstätten laden die Besucher der art KARLSRUHE 2025 und die Mitbürger*Innen zu einem Besuch ein. Geboten werden Ausstellungen der Künstler*innen der verschiedenen
Disziplinen wie Malerei, Installationen, Performance, Gespräch, Musik und mehr.
Das Atelierhaus bildet den künstlerischen Mittelpunkt im historischen Alten Schlachthof Karlsruhe. Es beherbergt zehn Ateliers und bietet Raum für ca. 15 – 20 Bildende Künstler*innen. Die Bandbreite der
Disziplinen reichen von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Schmuckdesign, Drucktechnik und Film
über interdisziplinäres Arbeiten bis hin zu Objektkunst und Installation.
Zu „Kunstrauschen 2025“ greifen die Künstler*innen des Atelierhauses-Alter Schlachthof das Thema „Haut“ in allen Facetten auf und schauen unter diesem Aspekt auf ihre individuellen künstlerischen Arbeiten.
Atelierhaus Alter Schlachthaus Karlsruhe öffnet zu
Kunstrauschen-Karlsruhe 2025
21. Februar 2025, von 18 bis 23 Uhr
… in, auf, unter die Haut
Unsere Haut umschließt unser Selbst. Sie ist schützende, bergende, verbergende und sicher auch täuschende Hülle. Das Innere liegt unter der Haut und entzieht sich dem Blick, erfordert eine Lese- und Deutungskunst zur Dechiffrierung. Haut steht somit als Metapher für die Grenze zum Inneren und als Bild auch für das Ganze.
Die quadratischen Papierobjekte von Wolfgang Heiser stehen für Teilung und Fusion in seiner ganzheitlichen Komplexität. Die Beschäftigung mit Wandlung und Transformation führt Angelika Steininger zu realitätsnahen Malereien und malerischen Fotografien. Holger Fitterer untersucht in seinen Arbeiten die sich Ihm umgebenden Außen- und Innenwelten. Die entstehenden, abstrakten Malereien und Zeichnungen sind formale Essenzen der sich ihn umgebenden Gegenwart. Die Bilder von Katharina Wagner enthalten Erzählungen, die unter die Haut gehen. Fast wie aus der Büchse der Pandora zeigt Benno Kotterba mit Fotogrammen hautnah Bilder, die uns heute aus der Vergangenheit wieder einholen. Mit dem Blick auf Wasser und Blätter spielt Magda Maczka in ihren Gemälden mit dem Dialog zwischen den Oberflächen. Stephanie Hensle greift in ihren Arbeiten immer wieder auf den Ursprung Fleisch, Wurst und Haut zurück – und das im Schlachthof unter den Ausblutungsgestängen. Jennifer Harmons Modelle historischer Gebäude hinterlassen „Brandnarben“ auf der „Haut“, den Konstruktionszeichnungen. Mit keramischen Werken beschäftigen sich Joe Krasean und Andreea-Sorina Koch mit dem Inneren und Äußeren eines Gefäßes – der Haut oder Oberfläche und dem dunklen, geheimnisvollen Volumen im Inneren und der Interaktion und Spannung der beiden.
Die Besucher*innen unserer Ateliers sind eingeladen, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und die jeweiligen künstlerischen Positionen auf ihren Bezug zum Thema Haut – Innen – Außen zu diskutieren.
Schwein gehabt 2024
Alter Schlachthof – 11. Mai 2024
Ausstellung und Konzert in der Fleischmarkthalle
In der alten Fleischmarkthalle stellen die Künstler*innen des Atelierhauses gemeinsam Malerei, Installationen, Zeichnungen und Skulturen aus. Dazu spielen von 18 bis 21 Uhr Bass’n’Two, das kleine, feine Jazz-Trio in der Besetzung von Gitarre, Saxophon, Kontrabass. Bass’n’Two sind langjährig bekannt in der Karlsruher Jazzszene. Songs von Sting und Paul Simon reihen sich wie selbstverständlich neben Kompositionen von Pat Metheny und John Coltrane ein.
Das musikalische Konzept des Trios in der Besetzung Gitarre (Matthias Hettel), Saxophon (Jürgen Miller) und Kontrabass (Holger Treß), ist die Veredelung unbekannter und selten gespielter Jazz- und Popklassiker mit eigenen Arrangements.
Die kleine und feine Band ist stilistisch breit aufgestellt und groovt sowohl mit klassischem Swing, Bebop und Bossa als auch mit modernen Rhythmen und Harmonien.
Bass’n’Two hat dabei eine eigene Sprache entwickelt und überzeugt mit schlanken Arrangements und unverwechselbaren Improvisationen in einem kammermusikalischen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen, was für ein Programm die Band diesmal für das Kulturfest zusammengestellt hat.
Impressionen „ausgeschlachtet 2023“
Rundgang durch die Fleischmarkthalle
Gemeinschaftsausstellung der Projektgruppe Atelierhaus-Karlsruhe
[Best_Wordpress_Gallery id=“2″ gal_title=“ausgeschlachtet-flh“]
Übersicht / Orientierung / Anfahrt
Anfahrt zum Atelierhaus
Von der Durlacher Allee in Richtung Durlach beim Schild „Substage“ in den Alten Schlachthof einbiegen.
Von der Autobahn kommend in den Ostring und an der nächsten Ampel in den Alten Schlachthof einbiegen.
Die Parkplätze sind ausgeschildert. Parken nur in den markierten Bereichen. An Wochentagen von 8 bis 18 Uhr mit Parkscheibe 2 Stunden frei.